![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | |||||||||||||||
| ![]() |
Facebook : Deutsche Aquanauten Der Blaue See liegt auf dem Gebiet der Stadt Ratingen bei Düsseldorf. Er entstand Mitte der 1930er Jahre aus einem stillgelegten Kalksteinbruch, der mit Grundwasser volllief. Bei einer Fläche von rund 100 mal 200 Metern (im Mittel) ist der See bis zu 10 Meter tief. Die oft genannten 35 Meter beziehen sich auf die Gesamtgrubentiefe. An seinen Steilufern lässt sich die Umwandlung des Kalksteins zu Dolomit. in allen Phasen erkennen. Man kann mit Mietbooten an diese Steilufer heranfahren und die unterschiedlich fortgeschrittenen Umwandlungsstufen aus der Nähe betrachten. Die deutschen Aquanauten tauchen im blauen See. Die Sichtweiten sind sehr unterschiedlich. Von ein bis zwei Metern bis zu einigen Zentimetern. In den See gestürtze Bäume, versunkene Bergwerksloren, versteckte Höhlen und ein reichhaltiger Fischbesatz machen diesen See zu einem anspruchvollen Tauchvergnügen. Für die weiteren Auskünfte steht euch unser IDA Tauchlehrer Oliver Thielen zur Verfügung. Oliver leitet die ortsansässige Tauchschule und ist auch im Tauchclub Deutsche Aquanauten aktiv. gefundenes Fahrgestell . Aus ca. 8 m Tiefe geborgen. Klaus ( Pächter ) , Thomas und Michael nach der Bergearbeit.
Nachdem die Tauchausrüstung überprüft und angelegt war konnte es losgehen. Die max. Wassertiefe war 3,5 m. Diesen Tauchgang führte ich angeleint durch. Mein Leinenführer war Ilona und wir konnten uns über Signale verständigen. Die Sichtweite unter Wasser war von 0,1 m -- 0 m. Über Grund war eine ca. 0,5m dicke weiche Schlammschicht.
Die Sicht war Null, meine Lampe nutzte nichts. Ich konnte nur im Schlamm tasten. Meine Hoffnung, die Brille zu finden, war nicht sehr hoch. Ilona signalisierte mit der Leine, dass meine Suchrichtung falsch war. Die Orientierung in völliger Schwärze war fast unmöglich.
Das war zwar nicht die wertvolle Brille -- aber auch aus Glas. Und wieder geht es zurück in den Schlamm. Die Begeisterung ist mir deutlich anzusehen.
Nach 37 Minuten Schlammbad habe ich die Brille ertastet und sicher geborgen.Wie man auf dem rechten Foto erkennen kann, hat sich der Besitzer sehr gefreut Fazit : Ein interessanter Tauchgang und ein glücklicher Dirk
eine der schönsten und aufregensden Sportarten die es gibt. Erleben Sie das wunderbare Gefühl der Schwerelosigkeit und bewegen Sie sich mit mir in einer ausgeglichenen und ruhigen Atmosphäre. Erforschen Sie die Unterwasserwelt - erlernen und erleben Sie die Naturgesetze die diese Umgebung regieren kennen Fotografiert von Michael Töllner mit einer Diggicam Sony P9, Sea & Sea Weitwinkel Viel Spaß beim Stöbern.
Zu guter letzt noch ein guter Tip : Der richtige Umgang mit der Ausrüstung muss geübt werden. Man benutzt für den Luftvorrat eine Stahlflasche-- nicht den Anzug !! | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |